Mittwoch, 20. Oktober 2010

Workshop: Webservice ins Enterprise Repository übernehmen

Jetzt wo der Webservice deployed ist, soll er in das Repository übernommen werden. Um diese Arbeit nicht manuell erledigen zu müssen, liefert Oracle mit dem Repository auch das Harvester Tool.
Der Harvester ist im Workshop-Image bereits konfiguriert, die Anleitung wie der Harvester aufgesetzt wird findet sich auch auf FMW-Deutsch. Falls sich der Harvester nicht starten lässt, bitte die folgenden Schritte beachten:

  • das harvest.sh Skript muss ausführbar sein, hierzu: chmod +x harvest.sh im gleichen Verzeichnis ausführen.
  • Die Variable JAVA_HOME muss auf ein passendes JDK gesetzt sein, z.B. für Version 11.1.1.5 wie folgt: export JAVA_HOME=/home/oracle/Oracle/Middleware/jdk160_24

Die Konfiguration, welche dem Harvester mitteilt was er sammeln soll und wohin er das Ergebnis schreiben soll, findet sich in der Datei ~oracle/Oracle/Middleware/repository111/harvester/HarvesterSettings1.xml. (ggf. abweichende repository-Version beachten). Alternativ lässt sich die Datei hier (Link anklicken) herunterladen.
Diese enthält die folgenden Einträge:

<!--Connection info to OER-->
<repository>
<uri>http://localhost:7101/oer</uri>
<credentials>
<user>admin</user>
<password>v2_1.qxO4nSjgNEDgcGNqdjE01A==</password>
</credentials>
<timeout>30000</timeout>
</repository>


<remoteQuery>
<serverType>WLS</serverType>
<projectName>HRservice-HRservice-context-root</projectName>
<uri>http://localhost:7001/</uri>
<credentials>
<user>weblogic</user>
<password>v2_1.G+NTr3az8thaGGJBn0vwPg==</password>
</credentials>
</remoteQuery>
</query>

Gestartet wird der Harvester als Shell Script harvest.sh im  Verzeichnis ~oracle/app/Middleware/repository111/harvester/ über das Kommando harvest.sh -settings HarvesterSettings1.xml.

Die Fehlermeldungen zum OSB-Plugin kann man hier ignorieren. Wichtig ist am Ende das Ergebnis „Successfully completed the harvest“.
Der erfolgreiche Harvest-Vorgang kann in der Web-Oberfläche des Oracle Enterprise Repositories überprüft werden. Diese findet sich in der Workshop-Umgebung unter der URL http://oel5r5:7101/oer/

Der Username ist admin und das Password wie überall im Workshop Oracle123

Auf der Hauptseite des OER kann jetzt nach den neuen Einträgen gesucht werden. Dazu sollte der 'Registration Status' links auf 'Unregistered' gesetzt und die Suche ausgeführt werden. Auf der rechten Seite werden dann die gefundenen Artefakte aufgelistet: Service, Interface, Endpoint und WSDL.

Wählt man die Zeile mit dem Service aus, lässt sich über den Linken Button der Navigator aufrufen.

Über den Button mit dem schrägen Doppelpfeil lässt sich die Darstellung vergrössern. Dieses sog. Spiderweb-Diagramm zeigt die gesammelten Verbindungen zwischen den Artefakten.

Details zu den Assets und Änderungsmöglichkeiten gibt es im Asset Editor, der über den Menüpunkt 'Edit / Manage Assets' aufgerufen wird.

Der Asset Editor basiert auf der Java WebStart-Technologie. Abhängig vom Browser (hier Firefox wie im Workshop-Image). Falls sich hier keine Java-Webstart Anwendung öffnet, ist möglicherweise das Java-Plugin für den Browser nicht korrekt installiert.

Sofern alles richtig aufgesetzt ist, erscheint der Asset Editor. Hier können die Details für den Service und die gesammelten Artefakte eingesehen werden.

Allerdings sind die Services noch im Status 'Unsubmitted'. Zur Unterstützung einer SOA-Governance durchläuft die Registrierung von Assets einen Prozess. Um im Schnelldurchlauf die Assets zu registrieren, werden die nächsten Schritte zur Vereinfachung direkt nacheinander vom Administrator durchgeführt.

Dazu wird jedes Asset zunächst einzeln submitted, dies geschieht auf dem Reiter 'Administration' über den Button 'Submit'.

Daraufhin befinden sich die Assets im Status 'Pending Review' unter 'Submitted', aufgeschlüsselt nach ihrem jeweiligen Typen.

Weiter geht es von hier aus über den Button 'Accept'

Damit befinden sich die Assets im Status 'Under Review'

Jetzt kann das jewelige Asset mit dem Button 'Register' im Repository registriert werden

Somit stehen die über den Harvester hinzugefügten Assets im Repository registriert zur Verfügung. Das Log des Registrierungsprozesses kann auf der rechten Seite unten eingesehen werden.

Damit der Service später auch wiedergefunden wird, sollte er im Repository ordentlich verschlagwortet werden. Für den Workshop reicht eine kurze Beschreibung: „Liefert zu einer übergebenen Personalnummer den Vor- und Nachnamen des Mitarbeiters“. Die Änderung wird gespeichert mit File|Save.

Über die Verbindung aus dem JDeveloper ist der Service jetzt auch auffindbar.

Damit steht der Webservice jetzt nicht nur auf dem Weblogic Server zur Verfügung, sondern kann auch aus dem JDeveloper im Enterprise Repository gefunden werden.


Über rechte-Maustaste/View in Repository lassen sich die Daten des Webservices auch im Jdeveloper anzeigen.


---> Nächster Schritt: Antrag auf neuen Webservice ins Repository stellen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.